Die Weiterführung des Wasserleitungsbaus im Rahmen der „Ertüchtigung Ortsnetz Kranzegg“ beginnt am 17. März 2025.
Unter Vollsperrung (Montags bis Freitags von 7:30 Uhr bis 17:30 Uhr) wird die Baumaßnahme bis voraussichtlich 30.04.2025 durchgeführt werden.
Von Montag bis Freitag, jeweils zwischen 17:30 Uhr und 7:30 Uhr, wird die Straße für Anwohner befahrbar sein. Ebenfalls am Wochenende wird die Durchfahrt von Freitag 17:30 Uhr bis Montag 7:30 Uhr ermöglicht.
Die Bauarbeiten beginnen im Süden (Alpweg 14 a) und werden Richtung Norden (Alpweg 2) durchgeführt. Der Ordnung halber möchten wir darauf hinweisen, dass die Fertigstellung von Wetter und Baugrund abhängig sind.
Die Postzustellung wird über diesen Zeitrahmen nicht tangiert und kann ganz normal zugestellt werden.
Wir bitten und bedanken uns für Ihr Verständnis, wenn Ihnen durch diese Baumaßnahme Beeinträchtigungen entstehen.
Mülltonne
Der ZAK fährt heute (21.03.2025) in den Alpweg um die Mülltonnen zu entleeren.
Sofern Sie Fragen haben, dann setzen Sie sich gern mit uns in Verbindung.
Glasfaseranschluss beauftragen:
Den Eigentümern (welche neue Hausanschlüsse bekommen) wird empfohlen, einen Antrag auf Glasfaseranschluss zu stellen. Dieser wird dann auf Kosten der Telekom hergestellt. Für die Grundstückseigentümer fallen erst bei einer Tarifbuchung Kosten an.
Damit die Telekom Ihr Gebäude mit Glasfaser erschließen kann, benötigen diese den Auftrag. Klicken Sie hier, um den Glasfaserauftrag zu erteilen. Unter "Verfügbarkeit prüfen" geben Sie Ihre Adresse ein und anschließend müssen Sie „Produkte/Tarife“ wählen. Wichtig: Damit die Telekom bis zum Gebäude Glasfaser verlegt, muss auf jeden Fall das Produkt „Anschluss ohne Tarif“ ausgewählt werden. Ohne diesen Auftrag, wird die Telekom keinen Glasfaseranschluss zu Ihrem Gebäude verlegen! Selbstverständlich kann auch direkt ein ansprechender Glasfaser-Tarif gebucht werden. Sollte jetzt noch kein Bedarf bestehen, kann dies auch erst im Nachhinein erfolgen.
Alternativ können Sie die Telekom telefonisch unter der Hotline-Nummer 0800-2266100 beauftragen. Bei Fragen können Sie sich an Frau Lucia Burger, Tel. 08323/920-23 oder verwaltung@rettenberg.de wenden