täglich von 8 - 13 Uhr
verwaltung@rettenberg.de
Tel. +49 8327 92023
Die Gemeinde Rettenberg beteiligt sich am Breitband-Förderprogramm des Freistaates Bayern gemäß der "Richtlinie zur Förderung des Aufbaus von gigabitfähigen Breitbandnetzen im Freistaat Bayern (Bayerische Gigabitrichtlinie - BayGibitR)".
Auf dieser Seite informieren wir Sie über den aktuellen Stand des Förderprozesses und veröffentlichen die notwendigen Dokumente. Alle weiteren Informationen zur Richtlinie sowie Hinweise sind auf www.schnelles-internet-in-bayern.de veröffentlicht.
Mitte Februar fand das Bauanlaufgespräch zwischen Gemeindevertretern, dem Kooperationspartner Telekom sowie der ausführenden Baufirma Hecht statt.
Die Fa. Hecht wird im Bereich Untermaiselstein mit den Tiefbauarbeiten beginnen und wird sich dann weiter Richtung Vorderburg vorarbeiten. Der Kernort Rettenberg sowie die Ortsteile Sterklis und Bommen werden erst im Jahr 2026 ausgebaut. Wir möchten uns bereits im Vorfeld für Ihr Verständnis bedanken, wenn es aufgrund dieser Baumaßnahme zu Behinderungen und/oder Verkehrseinschränkungen kommt.
Glasfaser-Hausanschluss beauftragen:
Damit unser Kooperationspartner, die Deutsche Telekom GmbH, die Verlegung der neuen Glasfaser-Leitung auf Privatgrund herstellen kann, benötigen diese zwingend Ihren Auftrag. Sie können dabei den für Sie kostenfreien Glasfaser-Hausanschluss beauftragen oder direkt einen Glasfaser-Tarif Ihrer Wahl buchen. Da das Netz diskriminierungsfrei gebaut wird, haben Sie dann auch die Möglichkeit bei einem anderen Netzbetreiber einen Tarif zu buchen.
So beauftragen Sie die für Sie kostenfreie Herstellung der Glasfaserleitung:
Von Seiten der Gemeinde raten wir Ihnen: Nutzen Sie jetzt noch die Möglichkeit Ihre Immobilie kostenfrei und unverbindlich an das Glasfaser-Netz der Telekom Deutschland GmbH anschließen zu lassen!
Was haben Sie davon
Bitte beachten Sie noch, dass der Anschluss Ihrer Immobilie an das Glasfasernetz der Telekom Deutschland GmbH nur bei rechtzeitiger Beauftragung kostenfrei ist. Sollten Sie sich erst zu einem späteren Zeitpunkt für den Glasfaserhausanschluss entschließen, kann dieser nicht mehr unentgeltlich bereitgestellt werden.
Sofern Sie Fragen zum Thema Breitbandausbau haben, dann wenden Sie sich gerne an Frau Lucia Burger, Tel. 08327/920-23 oder per Mail an verwaltung@rettenberg.de.
Ob Ihr Gebäude förderfähig ist finden Sie hier: www.telekom.de/glasfaser oder auf unserer Homepage unter: https://storage.tramino.net/gemeinde-rettenberg/1352485/erschlieungsgebiet-adressen.pdf
Kooperationsvertrag Stellungnahme der Gemeinde Rettenberg bezüglich der Vorlage des Kooperationsvertrags - Wirtschaftlichkeitslücke
Förderschritt 5: Bekanntmachung der vorgesehenen Auswahlentscheidung
Bekanntmachung der Gemeinde Rettenberg bezüglich der vorgesehenen Auswahlentscheidungen im Rahmen der Richtlinie zur Förderung des Aufbaus von gigabitfähigen Breitbandnetzen im Freistaat Bayern
Achtung: Die Frist zur Einreichung der Teilnahmeanträge wurde bis 22.12.2021, 12 Uhr verlängert!
Förderschritt 4: Auswahlverfahren Bekanntmachung
Die Gemeinde Rettenberg führt zur Bestimmung eines Netzbetreibers, der mit einem öffentlichen Zuschuss den Aus-/Aufbau und Betrieb eines ultraschnellen NGA-Netzes realisieren kann, ein offenes, transparentes und diskriminierungsfreies zweistufiges Auswahlverfahren aufgrund förderrechtlicher Vorgaben gemäß Nr. 7 der Richtlinie des Aufbaus von gigabitfähigen Breitbandnetzen im Freistaat Bayern (Bayerische Gigabitrichtlinie -BayGibitR) durch.
Die Auswahl erfolgt im Wege eines freihändigen wettbewerblichen Verfahrens mit vorgeschaltetem öffentlichem Teilnahmewettbewerb. Im Teilnahmewettbewerb wird auf einer ersten Stufe die Eignung (Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit) der Bewerber geprüft. Diejenigen Bewerber, die nach dem Ergebnis der Eignungsprüfung zur Angebotsabgabe aufgefordert werden, haben dann Gelegenheit, bis zum Ablauf der Angebotsfrist ein Angebot abzugeben. Auf Grundlage dieses Angebots hat die Gemeinde Rettenberg die Möglichkeit, Verhandlungen mit den Bietern durchzuführen. Die Gemeinde Rettenberg behält sich vor, den Auftrag direkt nach der Vorlage der Erstangebote zu vergeben oder gleichberechtigte Verhandlungen mit allen Bietern über die Angebote zu führen.
Die Teilnahmeanträge sind bis zum 15.12.2021, 12 Uhr bei der Gemeinde Rettenberg einzureichen.
Nachfolgend finden Sie den vollständigen Bekanntmachungstext und weitere Dateien bzw. Dokumente zum Auswahlverfahren:
Bekanntmachung Auswahlverfahren – zweistufig (docx)
Karte vorläufige Erschließungsgebiete (pdf)
Reihung_Tlnwettbew_rettenberg.pdf
Die Adressliste wird den teilnehmenden Netzbetreibern nach Einreichung der unterschriebenen Verpflichtungserklärung Geodaten gerne zur Verfügung gestellt. Bitte stellen Sie hierzu eine Anfrage mit unterzeichneter Verpflichtungserklärung an Frau Lucia Burger unter verwaltung@rettenberg.de
Nutzungsbedingungen Geodaten
Verpflichtungserklärung Geodaten
Förderschritt 3: Markterkundung Ergebnis
Die Gemeinde Rettenberg hat eine Markterkundung nach Nr. 4.3 und Nr. 4.4 BayGibitR durchgeführt.
Die Ergebnisse der Markterkundung können in der nachfolgenden Datei eingesehen werden.
Ergebnisse Markterkundung (siehe Dokumente)
Förderschritt 2: Markterkundung Bekanntmachung
Die Gemeinde Rettenberg ermittelt im Rahmen der Markterkundung, ob Investoren einen eigenwirtschaftlichen Ausbau in den kommenden drei Jahren planen und zu welchen buchbaren Bandbreiten (Download und Upload als zuverlässig erreichbare Mindest-Geschwindigkeiten) dieser führt. Die Gemeinde Rettenberg bittet alle Netzbetreiber und Investoren, sich bis spätestens 29.01.2021 an der Markterkundung zu beteiligen.
Bekanntmachung der Markterkundung (siehe Dokumente)
Förderschritt 1: Beginn Bestandsaufnahme
Gemäß der BayGibitR hat die Gemeinde Rettenberg für das vorläufige Erschließungsgebiet die aktuelle Versorgung mit Breitbanddiensten im Download und Upload ermittelt und veröffentlicht nachfolgende Dokumente zur Breitbandversorgung.
Eine detaillierte Adressliste wird den am Markterkundungsverfahren teilnehmenden Netzbetreibern und Investoren auf Anfrage und nach Einreichung der unterschriebenen Verpflichtungserklärung Geodaten gerne zur Verfügung gestellt. Bitte stellen Sie hierzu eine Anfrage mit unterzeichneter Verpflichtungserklärung an Frau Lucia Burger unter verwaltung@rettenberg.de.
Karte Ist-Versorgung vorläufiges Erschließungsgebiet (pdf)
Nutzungsbedingungen Geodaten (pdf)
Verpflichtungserklärung Geodaten (pdf)
Hinweise zu den Nutzungsbedingungen der amtlichen Hauskoordinaten
Die Adressliste enthält Daten der Bayerischen Vermessungsverwaltung. Bei Veröffentlichung der Adressliste bzw. bei Weitergabe der Daten an einem Auftragnehmer sind die Nutzungsbedingungen i.V.m. der Verpflichtungserklärung zu beachten.
Linktext Gemeinde Rettenberg beteiligt sich am Breitband-Förderprogramm des Freistaates Bayern gemäß der "Richtlinie zur Förderung des Aufbaus von gigabitfähigen Breitbandnetzen im Freistaat Bayern (Bayerische Gigabitrichtlinie - BayGibitR)".
Auf dieser Seite informieren wir Sie über den aktuellen Stand des Förderprozesses und veröffentlichen die notwendigen Dokumente. Alle weiteren Informationen zur Richtlinie sowie Hinweise sind auf www.schnelles-internet-in-bayern.de veröffentlicht.
Förderschritt 5: Bekanntmachung der vorgesehenen Auswahlentscheidung
Bekanntmachung der Gemeinde Rettenberg bezüglich der vorgesehenen Auswahlentscheidungen im Rahmen der Richtlinie zur Förderung des Aufbaus von gigabitfähigen Breitbandnetzen im Freistaat Bayern
Achtung: Die Frist zur Einreichung der Teilnahmeanträge wurde bis 22.12.2021, 12 Uhr verlängert!
Förderschritt 4: Auswahlverfahren Bekanntmachung
Die Gemeinde Rettenberg führt zur Bestimmung eines Netzbetreibers, der mit einem öffentlichen Zuschuss den Aus-/Aufbau und Betrieb eines ultraschnellen NGA-Netzes realisieren kann, ein offenes, transparentes und diskriminierungsfreies zweistufiges Auswahlverfahren aufgrund förderrechtlicher Vorgaben gemäß Nr. 7 der Richtlinie des Aufbaus von gigabitfähigen Breitbandnetzen im Freistaat Bayern (Bayerische Gigabitrichtlinie -BayGibitR) durch.
Die Auswahl erfolgt im Wege eines freihändigen wettbewerblichen Verfahrens mit vorgeschaltetem öffentlichem Teilnahmewettbewerb. Im Teilnahmewettbewerb wird auf einer ersten Stufe die Eignung (Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit) der Bewerber geprüft. Diejenigen Bewerber, die nach dem Ergebnis der Eignungsprüfung zur Angebotsabgabe aufgefordert werden, haben dann Gelegenheit, bis zum Ablauf der Angebotsfrist ein Angebot abzugeben. Auf Grundlage dieses Angebots hat die Gemeinde Rettenberg die Möglichkeit, Verhandlungen mit den Bietern durchzuführen. Die Gemeinde Rettenberg behält sich vor, den Auftrag direkt nach der Vorlage der Erstangebote zu vergeben oder gleichberechtigte Verhandlungen mit allen Bietern über die Angebote zu führen.
Die Teilnahmeanträge sind bis zum 15.12.2021, 12 Uhr bei der Gemeinde Rettenberg einzureichen.
Nachfolgend finden Sie den vollständigen Bekanntmachungstext und weitere Dateien bzw. Dokumente zum Auswahlverfahren:
Bekanntmachung Auswahlverfahren – zweistufig (docx)
Karte vorläufige Erschließungsgebiete (pdf)
Reihung_Tlnwettbew_rettenberg.pdf
Die Adressliste wird den teilnehmenden Netzbetreibern nach Einreichung der unterschriebenen Verpflichtungserklärung Geodaten gerne zur Verfügung gestellt. Bitte stellen Sie hierzu eine Anfrage mit unterzeichneter Verpflichtungserklärung an Frau Lucia Burger unter verwaltung@rettenberg.de
Nutzungsbedingungen Geodaten
Verpflichtungserklärung Geodaten
Förderschritt 3: Markterkundung Ergebnis
Die Gemeinde Rettenberg hat eine Markterkundung nach Nr. 4.3 und Nr. 4.4 BayGibitR durchgeführt.
Die Ergebnisse der Markterkundung können in der nachfolgenden Datei eingesehen werden.
Ergebnisse Markterkundung (siehe Dokumente)
Förderschritt 2: Markterkundung Bekanntmachung
Die Gemeinde Rettenberg ermittelt im Rahmen der Markterkundung, ob Investoren einen eigenwirtschaftlichen Ausbau in den kommenden drei Jahren planen und zu welchen buchbaren Bandbreiten (Download und Upload als zuverlässig erreichbare Mindest-Geschwindigkeiten) dieser führt. Die Gemeinde Rettenberg bittet alle Netzbetreiber und Investoren, sich bis spätestens 29.01.2021 an der Markterkundung zu beteiligen.
Bekanntmachung der Markterkundung (siehe Dokumente)
Förderschritt 1: Beginn Bestandsaufnahme
Gemäß der BayGibitR hat die Gemeinde Rettenberg für das vorläufige Erschließungsgebiet die aktuelle Versorgung mit Breitbanddiensten im Download und Upload ermittelt und veröffentlicht nachfolgende Dokumente zur Breitbandversorgung.
Eine detaillierte Adressliste wird den am Markterkundungsverfahren teilnehmenden Netzbetreibern und Investoren auf Anfrage und nach Einreichung der unterschriebenen Verpflichtungserklärung Geodaten gerne zur Verfügung gestellt. Bitte stellen Sie hierzu eine Anfrage mit unterzeichneter Verpflichtungserklärung an Frau Lucia Burger unter verwaltung@rettenberg.de.
Karte Ist-Versorgung vorläufiges Erschließungsgebiet (pdf)
Nutzungsbedingungen Geodaten (pdf)
Verpflichtungserklärung Geodaten (pdf)
Hinweise zu den Nutzungsbedingungen der amtlichen Hauskoordinaten
Die Adressliste enthält Daten der Bayerischen Vermessungsverwaltung. Bei Veröffentlichung der Adressliste bzw. bei Weitergabe der Daten an einem Auftragnehmer sind die Nutzungsbedingungen i.V.m. der Verpflichtungserklärung zu beachten.
Über den aktuellen Verfahrensstand können Sie sich zudem auf der Internetseite des Bayerischen Breitbandzentrums informieren: https://www.schnelles-internet-in-bayern.de/ext_data/BBZ_Veroff_Links_Table_new.html
Die Entscheidung ist gefallen: Die Deutsche Telekom hat die öffentliche Ausschreibung des Internet-Ausbaues in Rettenberg gewonnen. 590 Kunden können dann Breitband-Anschlüsse mit Geschwindigkeiten von bis zu 50 Mbit/s (Megabit pro Sekunde nutzen. Die Telekom wird rund 29 Kilometer Glasfaser verlegen und 11 Verteilergehäuse neu aufstellen oder mit modernster Technik ausstatten. Das neue Netz wird ab November 2016 so leistungsstark sein, dass Telefonieren, Surfen im Internet und Fernsehen gleichzeitig möglich sind.
Die Gemeinde Rettenberg und die Telekom haben dazu am Montag, dem 2. November 2015 einen Vertrag unterschrieben. Die Telekom steigt nun in die Feinplanung für den Ausbau ein. Gleichzeitig wird eine Firma für die Tiefbaumaßnahmen ausgesucht, Material bestellt und Baugenehmigungen eingeholt.Sobald alle Kabel verlegt und Multifunktionsgehäuse aufgestellt sind, erfolgt der Anschluss ans Netz der Telekom. In der Regel vergehen zwischen dem Vertragsabschluss und der Buchbarkeit der Anschlüsse nur 12 Monate.
Aktueller Hinweis: Am 28.09.2015 erhielt Frau 3. Bürgermeisterin Huberta Wiedemann von Herrn Staatsminister Markus Söder den Förderbescheid ausgehändigt.